Wissenschaftlicher Beirat
Die Gastro-Liga setzt sich dafür ein, durch qualitative Information und Fortbildung zur Verbesserung bei der Vorbeugung, der Diagnostik und der Behandlung von Erkrankungen und Störungen der Verdauungsorgane beizutragen.
Ihre Arbeit wird von einem Wissenschaftlichen Beirat aus hervorragenden und verdienstvollen Wissenschaftlern unterstützt. Diesem Gremium gehören anerkannte Internisten, Gastroenterologen und Viszeralchirurgen an, die auf dem Gebiet der Verdauungskrankheiten und der Ernährung wissenschaftlich arbeiten und sich ehrenamtlich für die Gastro-Liga engagieren.

Prof. Dr. med. Tilo Andus
ist Chefarzt der Klinik für allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und internistische Onkologie am Klinikum Stuttgart, Krankenhaus Bad Cannstatt. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen u.a. die Behandlung von gastrointestinalen Tumoren, chronischen entzündlichen Darmerkrankungen und Lebererkrankungen, sowie die endoskopische Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Erkrankungen.

Prof. Dr. med. Thomas Berg, Leipzig

PD Dr. med. Irina Blumenstein, Frankfurt/M.

Prof. Dr. med. Ulrich Böcker
ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie und
Diabetologie -, im Vivantes Klinikum Neukölln in Berlin. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen u.a. die diagnostische und interventionelle Endoskopie, die Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (M. Crohn/Colitis ulcerosa) sowie akute und chronische Lebererkrankungen.

Dr. med. Stephan Buderus, Bonn

Prof. Dr. med. Dr. phil. Matthias Dollinger, Landshut
ist Chefarzt der Medizinischen Klinik I für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Nierenheilkunde am Klinikum Landshut. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen die interventionelle Endoskopie und Hämodynamik insbesondere bei Leber- und Gallenwegserkrankungen, die gastroenterologische Onkologie sowie die Hepatologie und Transplantation. Ein besonderes wissenschaftliches Interesse gilt den Komplikationen der Leberzirrhose einschließlich des Hepatozellulärenkarzinoms sowie deren Behandlung mittels Stammzelltransplantation.

PD Dr. med. Axel Eickhoff, Hanau

Prof. Dr. med. Peter R. Galle, Mainz
Prof. Dr. med. Philip Hilgard

ist Chefarzt der Medizinischen Klinik – Schwerpunkt Gastroenterologie - am Evangelischen Krankenhaus Mülheim. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen die gastroenterologische Endoskopie und die interventionelle Endoskopie sowie die Behandlung von gastrointestinalen Tumoren, insbesondere des Hepatozellulären Karzinoms (HCC) und des Pankreas-Karzinoms, ferner die Behandlung von hepatologischen Erkrankungen sowie die Komplikationen der Leberzirrhose.

Prof. Dr. med. Ralf Jakobs, Ludwigshafen

Prof. Dr. med. Ralf Keller, Rheine

Prof. Dr. med. Heiner Krammer
leitet als niedergelassener Arzt in eigener Praxis die Gastroenterologie und Ernährungsmedizin am End- und Dickdarmzentrum Mannheim. Er ist Internist, Gastroenterologe, Proktologe und Ernährungsmediziner. Als Konsilararzt ist er an der Universitätsmedizin Mannheim und als Hochschullehrer für Innere Medizin an der Universität Heidelberg tätig. An der Universität Schleswig-Holstein, Campus Lübeck ist er habilitiert für das Fach Anatomie.

Prof. Dr. med. Tanja Kühbacher, Ludwigshafen

Univ.-Prof. Dr. med. Jost Langhorst
Jost Langhorst ist Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde am Klinikum Bamberg und ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Integrative Medizin, Schwerpunkt translationale Gastroenterologie, der Universität Duisburg-Essen in Bamberg. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind u.a.: Lebensstil, naturheilkundliche Therapiestrategien und Komplementäre Verfahren in der Therapie gastroenterologischen Erkrankungen (v.a. CED; RDS); non-invasive diagnostische Verfahren in der Gastroenterologie; Placebo/Nocebo- Forschung und Extinktion; mukosale Immunität und Darmbarriere; Wissenstransfer von Naturheilkunde und Komplementärmedizin in medizinische Leitlinien.

Prof. Dr. med. Guntram Lock, Hamburg

Prof. Dr. med. Christian Löser, Kassel
ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Palliativmedizin, Sportmedizin und Ernährungsmedizin und seit 2001 Chefarzt der Medizinischen Klinik des Roten Kreuz Krankenhauses in Kassel. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehören neben der interventionellen Endoskopie und der modernen Ultraschalldiagnostik vor allem die akuten und chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Ethik in der Medizin sowie klinische Ernährungsmedizin und insbesondere Fragen der künstlichen Ernährung (z. B. PEG-Sonden) sowie der palliativmedizinischen Ernährung am Lebensende.

Prof. Dr. med. Julia Mayerle, München
ist Direktorin der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Klinikum der LMU München-Grosshadern.

Prof. Dr. med. Helmut Messmann, Augsburg

Prof. Dr. med. Johann Ockenga, Bremen

Prof. Dr. med. Bettina M. Rau, Rostock

Univ.-Prof. Dr. med. Elke Roeb MA, Gießen
ist Gastroenterologin, Hepatologin und Intensivmedizinerin. Sie leitet den Schwerpunkt Gastroenterologie am Universitätsklinikum UKGM Gießen sowie an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 2005. Während dieser Zeit haben Prof. Roeb und ihr Team innovative Tiermodelle und therapeutische Strategien zur Leberfibrose und antifibrotischen Therapieansätzen entwickelt. Prof. Roeb erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen für ihre wissenschaftlichen Arbeiten. Sie ist Mitglied der größten gastroenterologischen und hepatologischen Fachgesellschaften sowie Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Leberstiftung. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten umfassen die zelluläre Physiologie der Leber, die Molekularbiologie der Hepatitis B, die Rolle von HBV bei Hepatokarzinogenese sowie die Stratefizierung und Optimierung antifibrotischer Ansätze. Prof. Roeb studierte Humanmedizin und Health Care Management an den Universitäten in Aachen und Frankfurt, unterstützt durch ein Stipendium der Friedrich Naumann Stiftung. Prof. Roeb ist verheiratet und hat drei Kinder.

Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke, Leipzig

Prof. Dr. med. Britta Siegmund, Berlin

Prof. Dr. med. Martin Storr, Starnberg

Prof. Dr. med. Matthias Wettstein
ist Chefarzt der I. Medizinischen Klinik am Klinikum Passau. Schwerpunkte der Klinik sind Gastroenterologie, Nephrolgie, Infektiologie, Ernährungsmedizin und Stoffwechselerkrankungen. Arbeitsschwerpunkte von Prof. Wettstein sind die gastroenterologische Endoskopie und die Hepatologie.